wird in neuem Tab geöffnet
Saatgut Chili de Cayenne
Chili
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2024
Mediengruppe:
Saatgut
Zweigstelle | Standorte | Status | Frist | Barcode | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Saatgutbibliothek / Ausleihbestand
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Barcode:
24227144
|
Vorbestellungen:
0
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Saatgutbibliothek / Ausleihbestand
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Barcode:
24227115
|
Vorbestellungen:
0
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Saatgutbibliothek / Ausleihbestand
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
11.09.2026
|
Barcode:
24227216
|
Vorbestellungen:
0
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Saatgutbibliothek / Ausleihbestand
|
Status:
Entliehen
|
Frist:
26.08.2026
|
Barcode:
24227095
|
Vorbestellungen:
0
|
Herkunft: Südamerika
Farbe: grün nach rot
Wuchsform: 80 - 100 cm Höhe
Schärfegrad: 6-8
Scoville: 30.000 - 50.000
Aussaat Feb. - Apr.
Standort: Sonne
Chili de Cayenne ist eine beliebte und verbreitete Chilisorten. Ausgewachsene Pflanzen sind 60 bis 80 cm hoch und tragen viele dünn-fleischige Schoten. Ihre Chilischoten werden gerne getrocknet und zu Cayennepfeffer gemahlen. Gulasch, Schmorgerichte und Hähnchen bekommen mit dem Chili-Gewürz eine wohlschmeckende Schärfe. Ursprung und Name liegt bei dieser Chilisorte bei der Stadt Cayenne im südamerikanischen Guyana. Im Jahr 1498 wurde die Küste von Guyana von Christopher Kolumbus entdeckt. Cayenne-Stadt wurde dort später von französischen Siedlern gegründet. Das dieses Gewürz aus der Hafenstadt-Cayenne nach Europa exportiert und deshalb den Namen trägt, ist zu wahrscheinlich. Wegen ihrer Form und Herkunft wird de Cayenne Chili auch als Kuhhorn, Guinea Chili oder „Spanischer Pfeffer“ bezeichnet. Der leicht rauchige und bittere Geschmack ist exzellent für Saucen geeignet. Die dünnwandigen Chilis lassen sich gut trocknen. Den Schärfegrad können Sie bereits vor dem Trocknen selbst bestimmen. Entfernen Sie dazu deren Chili-Samen und schaben Sie mit einem Messer die Plazentawand aus. Dort befindet sich der größte Teil des Schärfestoff Capsaicin. Zum Aufbewahren geben Sie dem trockenen Gewürzpulver einige Reiskörner hinzu. Dadurch wird ein Verklumpen durch Feuchtigkeit verhindert.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2024
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Capsicum annuum